Über die Stiftung

Die Stiftung für Kanada-Studien ist eine nicht-rechtsfähige Stiftung in der Verwaltung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Oberstes Anliegen der Stiftung für Kanada-Studien ist die Unterstützung und Förderung von Kanada-Studien in deutschsprachigen Ländern durch Förderung insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Hierbei arbeitet sie eng mit der Gesellschaft für Kanada-Studien in den deutsch-sprachigen Ländern (GKS) zusammen, die eigene Förderprogramme für Studierende unterhält sowie Zuschüsse zu Tagungen, Reisen und Publikationen vergibt. Außerdem kooperiert die Stiftung mit der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft, die ein Werkstudierendenprogramm anbietet und Internships in Kanada vermittelt.
Was wir fördern
Die Stiftung für Kanada-Studien vergibt Zuschüsse zu Reise- und Aufenthaltskosten für Forschungsaufenthalte in Kanada. Die Stiftung erwartet eine Eigenbeteiligung.
Die Fördersumme hängt von den Mitteln der Stiftung ab
(im Regelfall von einmalig 1000 bis max. 3000 Euro).
für Forschungsaufenthalte in Kanada.
Anträge können von deutschen, österreichischen und Schweizer Staatsbürgern gestellt werden oder jenen, die an einer deutschen, österreichischen oder Schweizer Hochschule arbeiten oder studieren. Bewerbungsschluss für die Stipendienvergabe im Folgejahr ist jeweils der 1. November des laufenden Jahres.
für Forschungsaufenthalte in Kanada.
Anträge können von deutschen, österreichischen und Schweizer Staatsbürgern gestellt werden oder jenen, die an einer deutschen, österreichischen oder Schweizer Hochschule arbeiten oder studieren. Bewerbungsschluss für die Stipendienvergabe im Folgejahr ist jeweils der 1. November des laufenden Jahres.
Zur Entwicklung von Forschungsvorhaben vor der Projektantragsreife
oder für „Sondierungsprojekte“.
Anträge können von deutschen, österreichischen und Schweizer Staatsbürgern gestellt werden oder jenen, die an einer deutschen, österreichischen oder Schweizer Hochschule arbeiten oder studieren. Bewerbungsschluss für die Stipendienvergabe im Folgejahr ist jeweils der 1. November des laufenden Jahres.
Im Jahr 2021 gibt es einmalig einen zusätzlichen Termin für Anträge.
Bis 21.06.2021 können Förderanträge für die zweite Jahreshälfte 2021, sowie bereits für das Folgejahr 2022 gestellt werden. Der 01.11.2021 bleibt weiterhin als Bewerbungsschluss für Anträge für das Folgejahr 2022.
Die Stiftung für Kanada-Studien ist darüber hinaus offen für weitere innovative Projektideen im Sinne der deklarierten Stiftungsziele. Formlose Projektskizzen können der Stiftung jederzeit vorgelegt werden.






Zustiftungen
Die Stiftung ist auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bislang stammt das Vermögen der Stiftung aus Zuwendungen der kanadischen Regierung sowie der GKS – Gesellschaft für Kanada-Studien e.V.
Um die Stiftung auf eine möglichst breite Basis zu stellen, benötigen wir Zustiftungen aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft:
- aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- von Kanadistinnen und Kanadisten
- Kanadierinnen und Kanadiern
- von einzelnen Bürgern, staatlichen Stellen und privaten Institutionen
c/o Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
Postfach 16 44 60
45224 Essen
bzw. direkt:
Stiftung für Kanada-Studien
c/o Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
BW Bank
IBAN: DE49 6005 0101 0405 3257 99
BIC: SOLADEST600
Wichtiger Hinweis:
Die Spendenquittung wird Ihnen vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zugesandt. Bitte geben Sie daher auf dem Überweisungsformular Ihre Anschrift vollständig und deutlich an.

Kuratorium
Das Kuratorium besteht aus bis zu sechs Mitgliedern. Die Satzung der Stiftung finden Sie hier.
Das Kuratorium setzt sich derzeit wie folgt zusammen: